Traumafolgen: Tiefgreifende Auswirkungen auf Leben, Beziehungen, Arbeit und Gesundheit
- Dipl. Psych. Martina Brancalion
- 27. Sept. 2023
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. März

Traumata sind Erfahrungen, die das Leben eines Menschen tiefgreifend negativ verändern können. Auslöser eines Traumas können Ereignisse wie Unfälle, Naturkatastrophen, Krieg, Flucht usw. sein, aber auch Traumata, die uns von anderen Menschen zugefügt werden, wie Gewalt, Missbrauch oder Vernachlässigung. Für eine genauere Unterscheidung und Erklärung zu unterschiedlichen Arten von Trauma, siehe auch meinen Beitrag zu Entwicklungs- und Bindungstraumata.
Obwohl Traumata auf vielfältige Weisen auftreten können, teilen sie oft ähnliche psychologische und emotionale Muster. Viele Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, fragen sich irgendwann: "Bin ich traumatisiert oder ist es etwas anderes?" In diesem Beitrag werden wir die Anzeichen und Symptome von Traumafolgen genauer betrachten und ihre tiefgreifenden Auswirkungen auf Leben, Beziehungen, Arbeit und Gesundheit verstehen. Am Ende liste ich einige weiterführende Bücher-Empfehlungen und Internet-Ressourcen.
Die Anzeichen / Symptome von Traumafolgen
Wiederkehrende belastende Erinnerungen: Traumaüberlebende können oft unerwünschte und quälende Erinnerungen an das traumatische Ereignis haben. Diese Erinnerungen können plötzlich auftreten und schwer zu kontrollieren sein.
Albträume und Flashbacks: Albträume, in denen das Trauma erneut erlebt wird, sind häufig. Flashbacks sind plötzliche Momente, in denen die Betroffenen das Gefühl haben, das Trauma erneut zu erleben, als wäre es in der Gegenwart.
Vermeidung und Taubheit: Viele Menschen, die traumatisiert sind, versuchen alles zu vermeiden, was sie an das Trauma erinnern könnte. Dies kann zu sozialer Isolation führen. Gleichzeitig können sie emotionale Taubheit oder Gleichgültigkeit gegenüber anderen und sich selbst erleben.
Übermäßige Erregung: Dies kann sich in Schlafstörungen, Reizbarkeit, Schwierigkeiten bei der Konzentration und exzessiven Schreckreaktionen äußern.
Negative Veränderungen in Gedanken und Stimmung: Dies kann sich in negativen Gedanken über sich selbst oder andere, Schuld- oder Schamgefühlen, Entfremdung von anderen und einem anhaltend negativen emotionalen Zustand manifestieren.
Körperliche Symptome: Traumata können sich auch in körperlichen Beschwerden wie z.B. Kopfschmerzen, Ticks, Magenproblemen und Muskelverspannungen äußern.
Die Auswirkungen von Trauma auf Beziehungen
Unbehandeltes Trauma kann die Art und Weise, wie Menschen Beziehungen eingehen und aufrechterhalten, erheblich beeinträchtigen. Hier sind einige der häufigsten Auswirkungen:
Vertrauensprobleme: Traumatisierte Menschen können Schwierigkeiten haben, anderen zu vertrauen. Dies erschwert es, enge Beziehungen aufzubauen.
Bindungsprobleme: Trauma kann dazu führen, dass Menschen Probleme mit Nähe und Distanz in Beziehungen haben. Einige ziehen sich zurück, während andere zu bedürftig werden können.
Kommunikationsprobleme: Trauma kann die Fähigkeit zur effektiven Kommunikation beeinträchtigen, da Betroffene Schwierigkeiten haben können, ihre Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken.
Wiederholende Muster: Unbehandeltes Trauma kann dazu führen, dass Menschen sich immer wieder in Beziehungen mit ähnlichen Mustern von Missbrauch oder Vernachlässigung befinden.
Die Auswirkungen von Trauma auf die Arbeit
Traumafolgen können sich auch auf die Arbeitsfähigkeit und die Karriere eines Menschen auswirken:
Konzentrationsprobleme: Menschen mit unbehandeltem Trauma können Schwierigkeiten haben, sich auf ihre Arbeit zu konzentrieren und produktiv zu sein.
Arbeitsplatzkonflikte: Unbehandeltes Trauma kann zu Konflikten am Arbeitsplatz führen, da Betroffene Schwierigkeiten haben können, mit Kollegen und Vorgesetzten zurechtzukommen.
Häufige Fehlzeiten: Aufgrund von psychischen und physischen Symptomen, die mit Trauma verbunden sind, können Betroffene häufiger Fehlzeiten aufweisen.
Karrierehindernisse: Trauma kann das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl beeinträchtigen, was sich negativ auf die berufliche Entwicklung auswirken kann.
Die Auswirkungen von Trauma auf die Gesundheit
Die Auswirkungen von unbehandeltem Trauma auf die Gesundheit sind vielfältig und können schwerwiegend sein:
Psychische Gesundheit: Unbehandeltes Trauma kann zu Depressionen, Angstzuständen, posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und anderen psychischen Erkrankungen führen.
Körperliche Gesundheit: Trauma kann sich auch auf die körperliche Gesundheit auswirken, indem es das Immunsystem schwächt und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.
Suchtverhalten: Viele Menschen versuchen, mit ihren traumatischen Erfahrungen umzugehen, indem sie zu betäubenden Substanzen wie Alkohol oder Drogen greifen oder den Schmerz mit schädlichen Verhaltensweisen wie Essstörungen probieren zu kompensieren.
Schlafprobleme: Schlafstörungen sind häufig bei Menschen mit unbehandeltem Trauma, was die Gesundheit vielfältig weiter beeinträchtigen kann.
Die gute Nachricht ist, dass Trauma behandelt werden kann und verschiedene wirksame Therapieansätze verfügbar sind (siehe hierzu auch diesen Blogbeitrag). Menschen, die Unterstützung suchen, sollten professionelle psychologische Beratung aufsuchen, um die Auswirkungen des Traumas auf ihr Leben zu bewältigen.
Insgesamt ist es wichtig zu verstehen, dass Trauma nicht nur psychische, sondern auch physische und soziale Auswirkungen haben kann. Behandlung und Unterstützung sind entscheidend, um den Betroffenen dabei zu helfen, ihre Lebensqualität zurück zu gewinnen und ihre Beziehungen, Arbeit und Gesundheit zu verbessern. Trauma ist heilbar, auch ohne jahrelang "auf der Couch zu liegen!" Jeder Mensch verdient die Möglichkeit, im Hier und Jetzt ein erfülltes Leben zu führen - trotz traumatischer Erfahrungen in der Vergangenheit.
In meiner psychologischen Praxis mit einem Fokus auf traumasensible psychologische Beratung, stehe ich dir zur Verfügung, um dich auf deinem Weg zur Bewältigung von Traumata zu unterstützen.
Ressourcen im Internet
Bücher zum Thema Trauma und Traumaheilung
Hinweis: Die o.g. Bücher enthalten Amazon Affiliate Links.